Veranstaltungen
Home.
Filmprogramm.
Degustationen.
Workshop.
Lesungen.
Theater.
Konzerte.
Vorträge.
Ausstellungen.
Archiv.
Filmprogramm 2023
Seit mehreren Jahren wird unsere Buchhandlung einmal pro Monat abgedunkelt und Kinoatmospähre geschaffen. Jeweils am Samstag-Abend zeigen wir ausgesuchte Filme, Eintritt mit Kollekte.
Zusätzlich bieten wir am darauffolgenden Montag-Nachmittag ein sogenanntes Seniorenkino an, das aber natürlich für alle offen ist.

Return to Dust

Samstag, 14. Januar 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr
Return to Dust
von Ruijun Li
China 2022, Drama
Sprache: Chinesisch, UT Deutsch
Dauer: 133 Min.
Der chinesische Bauer Ma bewirtschaftet das Land mit Esel und Pflug. Da er der letzte in seiner Familie ist, der nicht verheiratet ist, soll er Guiying ehelichen, eine Frau mit schwacher Gesundheit. Die beiden entdecken gemeinsam die Liebe in dieser romantischen Erzählung von grosser Zärtlichkeit und atemberaubender Schönheit, die die Kontraste im heutigen China widerspiegelt.
Alpen Film Festival

Samstag, 11. Februar 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr
Alpen Film Festival
verschiedene Kurzfilme
Deutschland 2022, Dokumentarfilme
Sprache: Deutsch
Dauer: 125 Min.
Das Alpen Film Festival macht in Glarus halt
6 Filme aus den Bergen
Mit Caja Schöpf & Ludwig Karrasch, Simon Gietl & Roger Schaeli, Christoph & Philipp Kaar, Tom Dauer und Reinhard Karl
Das Alpen Film Festival ist ein Filmfestival von Bergmenschen für Bergmenschen – das bildgewaltig von den Alpen, den Gebirgen der Welt und vom Alpinismus als Kulturgut erzählt. Die Alpen bieten uns Räume: Um Abenteuer zu erleben, uns zurückzuziehen, Grenzen auszuloten, um zu träumen und zu gestalten. Wir präsentieren sechs Filme, in denen die Gipfel und Täler, Wände und Kare zu Hauptdarstellern werden - und die Menschen zu staunenden Besuchern.
Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit

Samstag, 25. März 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr
Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit
von André Schäfer
Schweiz 2022, Dokumentarfilm
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 Min.
Dieser Film ist kein klassisches Portrait, sondern ein Dokumentarfilm, der mittels Fiktion die Romane Martin Suters zum Leben erweckt und uns den Autoren hinter den Geschichten auf einer ganz neuen Ebene näherbringt. „Die Fantasie stimmt ja meistens mehr als die Realität“, sagt Suter. Er spaziert durch seine Geschichten, filmisch und ästhetisch eindrücklich inszeniert, beleuchtet seine Protagonist:innen und ihre Geheimnisse – und insbesondere auch seinen eigenen, privaten Kosmos: Eine Welt, die von Gegensätzen durchtränkt und von der Sucht nach Geschichten geprägt ist. „Schreiben hat viel mit weglassen zu tun“, sagt der Schweizer Bestsellerautor. Dieser Film zeigt uns alles über Martin Suter – alles, ausser die Wahrheit.
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Samstag, 22. April 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
von Andreas Dresen
Deutschland 2022, Drama
Sprache: Deutsch
Dauer: 100 Min.
Murat ist weg. Seine Mutter Rabiye Kurnaz versteht die Welt nicht mehr. Sie geht zur Polizei, informiert die Behörden. Und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht, als sie erfährt, dass ihr Sohn im Gefangenenlager Guantanamo sitzt. Doch dann findet sie Bernhard Docke. Der besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle türkisch-deutsche Mutter kämpfen fortan Seite an Seite für Murats Freilassung. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Bernhard gibt dabei auf sie acht. Und Rabiye bringt ihn zum Lachen. Mit Herz und Seele. Mit aller Kraft…
Der neue Film des vielfach ausgezeichneten Regisseurs Andreas Dresen («Wolke 9», «Gundermann»), erzählt von Recht und Willkür. Im Zentrum der Geschichte steht eine Power-Frau, die über sich hinauswächst. Mit überwältigender Präsenz und erdigem Witz gibt Meltem Kaptan als Rabiye Kurnaz ihr Kinodebüt. Dafür wurde sie an der Berlinale 2022 mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet. Darüber hinaus hat der Film in Berlin den Preis für das beste Drehbuch gewonnen. «Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush» ist mitreissendes Kino voller Leichtigkeit und Humor, das unter die Haut geht. Nach einer wahren Begebenheit.Trailer
Everything Everywhere All at Once

Samstag, 13. Mai 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr
Everything Everywhere All at Once
von Daniel Kwan, Daniel Scheinert
USA 2022, Abenteuer/Sci-Fi
Sprache: Englisch, UT Deutsch
Dauer: 139 Min.
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter. Der bevorstehende Besuch ihres Vaters überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich. Doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin vorspricht, wird ihr Universum im wörtlichen Sinn durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf und sie und ihre Mitmenschen haben plötzlich weitere Leben in diversen Parallelwelten. Aber das Multiversum hat auch Vorteile – sie kann auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer grossen, wenn nicht gar der grösstmöglichen Mission überhaupt betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.
Das Drehbuch- und Regie-Duo Daniels machte bereits mit seinem fulminanten Langfilmdebüt «Swiss Army Man» von sich reden. Und sie bleiben sich treu: Auch ihr neuer Film wartet mit so vielen verrückten Ideen auf, dass es eine Freude ist. Eine höchst vergnügliche Verschmelzung von kreativem Irrwitz, schwarzem Humor, überbordender Ästhetik und tiefgründigen, existenziellen Fragen.
Vera

Samstag, 17. Juni 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr
Vera
von Tizza Covi und Rainer Frimmel
Österreich 2022, Dokufiktion
Sprache: Italienisch, UT Deutsch
Dauer: 115 Min.
Nach einem ewigen Leben im Schatten ihres berühmten Vaters hat die titelgebende Vera genug von der Oberflächlichkeit ihrer Beziehungen. Die High Society Roms hat ihr nichts zu bieten. Eines Tages verletzt sie bei einem Autounfall in den Vororten der Stadt ein Kind. Daraus entspinnt sich eine intensive Beziehung zwischen einem achtjährigen Jungen und seinem Vater - doch auch in dieser Welt scheint Vera nur ein Mittel zum Zweck für ihre Mitmenschen zu sein.
Vera ist ein semidokumentarischer österreichischer Film von Tizza Covi und Rainer Frimmel aus dem Jahr 2022 über und mit der italienischen Schauspielerin Vera Gemma, Tochter von Giuliano Gemma. Premiere war am 1. September 2022 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2022, wo der Film in der Sektion Orizzonti mit dem Preis für die beste Regie und die beste Schauspielerin (Vera Gemma) ausgezeichnet wurde.Trailer