Sie sind hier: 
23.3.2023 : 6:34 : +0100

Kontakt

Verein Kulturbuchhandlung Wortreich
Postfach 914
8750 Glarus

Opens window for sending emailinfo(at)kulturbuchhandlung.ch
Opens external link in new windowwww.kulturbuchhandlung.ch

Wir danken herzlich für die Unterstützung!

Buchhandlung-Wortreich-Glarus

Newsletter abonnieren

Aktuelle Veranstaltungen

Kultur-Glarus

Mehr Bilder unter:Opens external link in new window Foto Gallery


Wir möchten mit diesem Film kurz Revue passieren lassen und danken für die Besuche, Einkäufe, Weiterempfehlungen, fürs Weitersagen und für alle Arten von Unterstützung.

Wir wünschen euch ein gesundes und glückliches neues Jahr. Und bis bald in unserer Buchhandlung!

Mitholz

Mitholz

Montag, 27. März 2023
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr

Mitholz
von Theo Stich
Schweiz 2021,  Dokumentarfilm
Sprache: Schweizerdeutsch
Dauer: 80 Min.

Regisseur Theo Stich wird anwesend sein

Mitholz, ein Dorf im Berner Oberland, wurde 1947 durch die Explosion eines Munitionsdepots der Schweizer Armee zerstört. Nach Jahrzehnten der Geheimhaltung erfährt die Bevölkerung 2018, dass die Gefahr nicht gebannt ist. Nun muss sie ihre Heimat verlassen. Eine Geschichte von Vertrauensmissbrauch und Versäumnissen des Staates, für welche die Bevölkerung einen hohen Preis bezahlt.

Opens external link in new windowTrailer

Nach oben

Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit

Alles-über-Martin-Suter-Ausser-die-Wahrheit

Samstag, 25. März 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr

Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit
von André Schäfer
Schweiz 2022, Dokumentarfilm
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 Min.

Dieser Film ist kein klassisches Portrait, sondern ein Dokumentarfilm, der mittels Fiktion die Romane Martin Suters zum Leben erweckt und uns den Autoren hinter den Geschichten auf einer ganz neuen Ebene näherbringt. „Die Fantasie stimmt ja meistens mehr als die Realität“, sagt Suter. Er spaziert durch seine Geschichten, filmisch und ästhetisch eindrücklich inszeniert, beleuchtet seine Protagonist:innen und ihre Geheimnisse – und insbesondere auch seinen eigenen, privaten Kosmos: Eine Welt, die von Gegensätzen durchtränkt und von der Sucht nach Geschichten geprägt ist. „Schreiben hat viel mit weglassen zu tun“, sagt der Schweizer Bestsellerautor. Dieser Film zeigt uns alles über Martin Suter – alles, ausser die Wahrheit.

Opens external link in new windowTrailer

Nach oben

Lesung & Gespräch "Wölfe in der Schweiz. Eine Rückkehr mit Folgen"

Mittwoch, 22. März 2023
um 19:30 Uhr

Eintritt Fr. 20.- / Schüler, Studenten Fr. 15.-
Platzreservation

 
"Wölfe in der Schweiz. Eine Rückkehr mit Folgen"

Lesung und Gespräch mit den Autoren Elisa Frank und NIkolaus Heinzer. Ausserdem nehmen am Gespräch André Siegenthaler (Bergbauer) und Giorgio Hösli (Älpler) teil, die Moderation führt Bernhard Tschofen (Ko-Leiter des ISEK).

Die beiden Autoren haben am ISEK (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich) zur Rückkehr der Wölfe geforscht. Bernhard Tschofen ist Professor für Kulturwissenschaftliche Raumforschung, lehrt und forscht an der Uni Zürich und ist Ko-Leiter des ISEK. Er ist "Doktorvater" der beiden Autoren und hat die Einleitung zum Buch geschrieben.
Des weiteren haben am Buch mitgearbeitet: Lukas Denzler, Forstingenieur, freier Journalist und Geschäftsführer des Schweizerischen Forstvereins. Im letztenTeil des Buches gibt es noch eine literarische Geschichte von Gianna Molinari, Schriftstellerin in Zürich, Teil des Autorinnenkollektivs RAUF und sie hatte in ihrem ersten Roman ("Hier ist noch alles möglich") den Wolf zum Thema gemacht.

Vor mehr als 25 Jahren sind die ersten Wölfe nach langer Abwesenheit wieder in der Schweiz gesichtet worden. Die Irritationen in der Berglandwirtschaft waren gross. Und bis heute wird kontrovers diskutiert, ob der Wolf oder auch andere Raubtiere hier wieder ein Existenzrecht haben sollen. Umso mehr, als sich mittlerweile über hundert Tiere, teils in Rudeln, in verschiedenen Teilen des Landes etabliert haben und immer öfter auch im Mittelland auftauchen. Der Wolf polarisiert. Das Autorenteam hat sich mit Wildhütern, Behörden, Fachstellen und Nutztierhaltern ausgetauscht. Das Buch lotet die vielschichtigen, sich verändernden und oft verborgenen Beziehungen zwischen Menschen und wilden Tieren aus. Es erkundet nicht die wildtierbiologischen Aspekte des Wolfs, sondern das, was seine Rückkehr mit uns Menschen mach und trägt damit zum besseren Verständnis der Konflikte bei.

Buch "Wölfe in der Schweiz" bestellen

Opens external link in new windowVideorezension

G & THE DOCTOR

Konzert G & the Doctor

Samstag, 25. Februar 2023
um 20:30 Uhr / Türöffnung 20:00 Uhr


Eintritt Fr. 30.- / Schüler/Studis Fr. 25.-
Platzreservation

Gloria Turrini - Vocal, Drums
Mecco Guidi - Piano

Beide Musiker sind mittlerweile bekannte und geschätzte Namen in der professionellen Bluesszene Italiens. Angefangen bei den Wurzeln des Blues lassen sie sich beeinflussen von Elementen, manchmal auch modernen, vom Jazz des letzten Jahrhunderts, von Gospel, Soul und Funk der 60er- und 70er-Jahre.
Die starke Stimme von Gloria Turrini, verstärkt durch ihre strahlende Persönlichkeit, bringen ein Konzert voll Energie und Emotionen. Von romantischen Balladen bis groovigen hypnotischen Funk und Soul. Es ist kein Zufall, dass im Verlauf ihrer Karriere viele namhafte Musiker sich an sie gewendet haben, wie Andrea Mingardi, Max Gazze’, Giuliano Palma, Andy J. Forest e Jackie Allen.
Analog zur Karriere von Gloria ist auch die von Mecco Giudi, ein sehr gefragter Pianist und Organist. Auch er mit Zusammenarbeiten mit Raphael Gualazzi, Mario Biondi, Cesare Cremonini, Marta High, Franco Califano und viele weiter.

Beide Musiker sind auch über dem Ozean musikalisch tätig, sowohl an Festivals als auch mit internationalen Zusammenarbeiten.

Gloria Turrini und Mecco Guidi haben 5 Alben produziert, die uns mitnehmen auf eine musikalische Reise durch die Vielfältigkeit der afroamerikanischen Musik.

Auf dem neusten Album “G & The Doctor» spielt Gloria auch Schlagzeug. Im Gegensatz zu den vorherigen Alben, auf welchen Kooperationen mit anderen Musikern drauf sind, sind hier Gloria und Mecco die tragenden Elemente und bringen ihren Stil rüber, den sie auch live spielen.

 Opens external link in new windowVideo G & The Doctor


Der weibliche Weg zum Herzensbusiness

Mittwoch, 15. Februar 2023
Beginn 19:30 Uhr, Dauer zirka 1 Stunde

Eintritt: frei
Barbetrieb mit Kuchen

Von der Vision zum Herzensbusiness und wie wir uns praktisch selbst im Wege stehen

Esther Henzi berichtet von ihrem Weg in die Selbständigkeit und welchen hemmenden Überzeugungen sie dabei begegnet ist. Welche inneren und äusseren Schritte für die Umsetzung einer Herzensvision in ein sichtbares Business durchlaufen werden mussten.  
Wie kann mit Erwartungen umgegangen werden, wie sich dieser Weg gestalten soll? Wie soll sich Erfolg zeigen? Welche Rolle spielen dabei Überzeugungen von "leisten müssen", "einfach nicht genug zu sein"?
Was hat dies mit den urweiblichen und urmännlichen Prinzipien zu tun - oder weshalb "der weibliche Weg"?
Mit diesem Vortrag nimmt Esther Henzi Sie auf ihren Erfahrungsweg mit und wünscht sich einen spannenden und regen Austausch mit Ihnen. Denn sie ist überzeugt, vieles davon kommt Ihnen bekannt vor - und vielleicht werden Sie ja inspiriert, selbst einen Traum zu verwirklichen.

Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen

Hidden-Figures-Unerkannte-Heldinnen

Montag, 13. Februar 2023
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr

Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen
von Theodore Melfi
USA 2017, Drama/Historische Fiktion
Sprache: Deutsch
Dauer: 127 Min.

HIDDEN FIGURES – UNERKANNTE HELDINNEN ist die bisher noch nicht erzählte, unglaubliche Geschichte von Katherine Johnson , Dorothy Vaughn und Mary Jackson. Eine leidenschaftliche Hommage an drei herausragende afroamerikanische Frauen, die zu Beginn der sechziger Jahre bei der NASA arbeiten und an vorderster Front an einem der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Zeitgeschichte beteiligt sind. Die brillanten Mathematikerinnen sind Teil jenes Teams, das dem ersten US- Astronauten John Glenn die Erdumrundung ermöglicht. Eine atemberaubende Leistung, die der amerikanischen Nation neues Selbstbewusstsein gibt, den Wettlauf ins All neu definiert und die Welt aufrüttelt. Dabei kämpft das visionäre Trio um die Überwindung der Geschlechter- und Rassengrenzen und ist eine Inspiration für kommende Generationen, an ihren grossen Träumen festzuhalten.

Opens external link in new windowTrailer

Nach oben

Alpen Film Festival

Alpen-Film-Festival

Samstag, 11. Februar 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr

Alpen Film Festival
verschiedene Kurzfilme
Deutschland 2022, Dokumentarfilme
Sprache: Deutsch
Dauer: 125 Min.

Das Alpen Film Festival macht in Glarus halt

6 Filme aus den Bergen
Mit Caja Schöpf & Ludwig Karrasch, Simon Gietl & Roger Schaeli, Christoph & Philipp Kaar, Tom Dauer und Reinhard Karl

Das Alpen Film Festival ist ein Filmfestival von Bergmenschen für Bergmenschen – das bildgewaltig von den Alpen, den Gebirgen der Welt und vom Alpinismus als Kulturgut erzählt. Die Alpen bieten uns Räume: Um Abenteuer zu erleben, uns zurückzuziehen, Grenzen auszuloten, um zu träumen und zu gestalten. Wir präsentieren sechs Filme, in denen die Gipfel und Täler, Wände und Kare zu Hauptdarstellern werden - und die Menschen zu staunenden Besuchern.

 
Opens external link in new windowTrailer und mehr

Nach oben

Theater im Wortreich: Crazy Horses

Crazy Horses

Crazy Horses
Leben und Lieben der reiferen Seepferdchen

Dienstag, 24. Januar 2022
Beginn 20:00 Uhr
Türöffnung ab 19:30 Uhr

Eintritt Fr. 30.-, Schüler/Studenten Fr.25.-
Platzreservation

Crazy Horses ist eine Klang- und Wortlust-Show, die auf Trab hält. Die zwei nicht mehr ganz jungen «Gäule» sind sich nicht zu schade, um aus dem Stand vom Tölt in den Galopp zu wechseln. Gian Rupf und Hansueli Tischhauser steigen in den Ring der Liebesliteratur.

Die zwei Recken geben nochmal alles und legen sich in die poetischen Steilkurven: Lustvolle Klänge treffen auf leidenschaftliche Stimme.
Himmelhoch jauchzende Gedichte und zu Tode betrübte Geschichten geben sich die Hand. Sie sind von Flurin Spescha, Roland Heer, François Villon, Bertolt Brecht, Charles Bukowski, Joachim Ringelnatz u.v.m.

LiebeLustLeidenschaft
Man taucht auch hinab in die schillernde Welt der Sea Horses, um sich von den Liebeswirren  des Menschenlebens zu erholen. Diese Faulpelze sind launisch, gefrässig und die Männchen sind schwanger und führen ein bestechend schönes Liebesleben. Die Menschen könnten sich so manches abschauen.

Rupf fabuliert und Tischhauser entlockt seiner Gitarre lustvoll bizarre Klänge. Ein lustvolles tête à tête, eine abgründig schräge Battle.
 
Schauspiel: Gian Rupf
Musik: Hansueli Tischhauser (Los Dos)

Regie: Niklaus Helbling
Produktion: Klibühni, Das Theater.

"Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel. Wir werden alle sterben, jeder von uns, was für ein Zirkus! Das alleine sollte uns dazu bringen, uns zu lieben, aber das tut es nicht. Wir werden terrorisiert von Kleinigkeiten, zerfressen von gar nichts." Charles Bukowski

Opens external link in new windowGluschtigmacher

Die perfekte Ehefrau

Die-perfekte-Ehefrau

Montag, 16. Januar 2023
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr

Die perfekte Ehefrau

von Martin Provost
Frankreich 2020, Komödie
Sprache: Deutsch
Dauer: 109 Min.

Im Jahre 1967 gibt es Institutionen, die Frauen darauf vorbereiten, für den Rest ihres Lebens Hausfrauen zu sein. So ist es auch in der Haushaltsschule Van Der Beck mit ihrer Direktorin Paulette Van Der Beck und ihrem Mann, dem Besitzer Robert. Doch nicht alle Schülerinnen begrüßen ihr künftiges Leben als Haus- und Ehefrau. Doch als ihr Mann verstirbt und der revolutionäre Wind über die Schule zu wehen beginnt, zweifelt auch Paulette an ihren Werten.

Opens external link in new windowTrailer

Nach oben

Return to Dust

Return-to-Dust

Samstag, 14. Januar 2023
Apéro ab 20:00 Uhr/Filmbeginn 20:30 Uhr

Return to Dust
von Ruijun Li
China 2022, Drama
Sprache:
Chinesisch, UT Deutsch
Dauer: 133 Min.

Der chinesische Bauer Ma bewirtschaftet das Land mit Esel und Pflug. Da er der letzte in seiner Familie ist, der nicht verheiratet ist, soll er Guiying ehelichen, eine Frau mit schwacher Gesundheit. Die beiden entdecken gemeinsam die Liebe in dieser romantischen Erzählung von grosser Zärtlichkeit und atemberaubender Schönheit, die die Kontraste im heutigen China widerspiegelt.


Opens external link in new windowTrailer

Nach oben