Veranstaltungen
- Home.
- Filmprogramm.
- Seniorenkino.
- Degustationen.
- Workshop.
- Lesungen.
- Theater.
- Konzerte.
- Vorträge.
- Ausstellungen.
- Archiv.
Seniorenkino 2025
Die Buchhandlung Wortreich organisiert einmal im Monat jeweils am Montag-Nachmittag ein Seniorenkino in Zusammenarbeit mit der Pro Senectute Glarus. Es werden ausgesuchte Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt, welche eine kulturell und sprachlich abwechslungsreiche Auswahl bieten. Der Eintritt kostet Fr. 10.--. Die Filme sprechen verschiedene Alterstufen an, das sogenannte Seniorenkino ist auch ein "Nachmittagskino" und alle sind herzlich willkommen!
Die Buchhandlung Wortreich ist vernetzt mit dem Cinedolcevita, dem Verein für Seniorenkino in der Schweiz.
Jelmoli - Biografie eines Warenhauses
Montag, 20. Januar 2025
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr
Jelmoli - Biografie eines Warenhauses
von Sabine Gisiger
Schweiz 2024, Dokumentarfilm
Sprache: Deutsch
Dauer: 75 Min.
Kaum ein Ort symbolisiert den Aufbruch in die Moderne mit ihren Erwartungen und Verwerfungen besser als das Warenhaus. Es steht für den Weg hin zu einer Gesellschaft, in der Bedürfnisse nicht nur befriedigt, sondern geschaffen werden. In Zürich läutet Franz Anton Jelmoli die neue Epoche mit dem Bau eines spektakulären Glaspalastes an der Bahnhofstrasse ein. Ende 2024, exakt 125 Jahren später, wird Jelmoli seine Pforten schliessen. Der Film JELMOLI – BIOGRAFIE EINES WARENHAUSES setzt sich aus den biographischen Erfahrungen Einzelner zusammen: Von der Gründerfamilie bis hin zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jahrelang und mit Herzblut im Jelmoli gearbeitet haben. Die persönlichen Erzählungen aus dem Warenhaus und der reiche Fundus an Archivmaterialien spiegeln grosse Themen des 20. Jahrhunderts: Urbanisierung, Kolonialismus, Frauenemanzipation, Antisemitismus, Jugendrevolte und schliesslich Globalisierung und Digitalisierung, die es obsolet gemacht haben, Waren aus aller Welt unter einem Dach zu versammeln.
Typisch Emil
Montag, 17. Februar 2025
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr
Typisch Emil
von Phil Meyer
Schweiz 2024, Dokumentarfilm
Sprache: Deutsch
Dauer: 123 Min.
Typisch Emil! Nach Bühnenauftritten und Zirkustournee, nach Theaterdirektion und Kinoleitung, nach Grafikbüro und Regieführung, nach einer Auszeit in New York und Bücherschreiben kommt nun der Kinofilm über den Schweizer Kult-Kabarettisten. „Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen“ bringt Emils unvergessliche Auftritte, seinen Humor und seine Sprache, die Generationen begeistert haben und immer noch begeistern, auf die Leinwand. Der Film geht dabei über den nostalgischen Blick auf die beliebten Bühnen-Figuren hinaus und taucht ein in eine Welt, in der Emil gegen die Schatten seiner Kindheit und den Druck des Ruhms kämpft, um seinen Platz als gefeierter Komiker zu finden. Nicht zuletzt ist „Typisch Emil“ die Geschichte einer grossen, romantischen Liebe. Das Filmteam hat sich durch ungesehenes Archivmaterial gearbeitet und nach nie erzählten Geschichten geforscht. Entstanden ist ein Film über Mut, Liebe und den unermüdlichen Drang, sich immer wieder neu zu erfinden. Ein bewegender Dokumentarfilm über 90 Jahre Emil Steinberger, in dem der unverkennbare Schalk des Künstlers immer wieder aufblitzt.
Der Buchspazierer
Montag, 31. März 2025
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr
Der Buchspazierer
von The Chau Ngo
Deutschland 2024, Komödie
Sprache: Deutsch
Dauer: 99 Min.
Tag für Tag schlägt Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens sorgfältig Bücher ein, um sie persönlich bei einer erlauchten Leserschaft vorbeizubringen. Bücher sind das grösste Glück des wortkargen älteren Herrn. Eigentlich scheut er den Kontakt zu anderen Menschen, aber er weiss, was seine Kundschaft gern liest. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Nur widerwillig lässt sich Carl auf das quirlige Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn «Buchspazierer» nennt. Sie hat ein treffsicheres Gespür, welche Literatur Kollhoffs Stammkunden tatsächlich brauchen, noch bevor diese es selbst wissen. Damit wirbelt sie nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen engen Welt auszubrechen. «Der Buchspazierer» basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Carsten Henn. Der Roman von 2020 begeisterte im deutschsprachigen Raum bislang über eine halbe Million Leser:innen, stand monatelang in den Top 10 der Spiegel Bestseller-Liste und wurde erfolgreich in 29 Länder weltweit verkauft. Die Filmadaption ist Ngo The Chaus Kinoregiedebüt: eine warmherzige Hommage an die Literatur, das Leben und die Liebe. Ein Feelgood-Movie, das zum Tränenverdrücken, Lachen und Träumen anregt.
Die Mittagsfrau
Montag, 14. April 2025
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr
Die Mittagsfrau
von Barbara Albert
Deutschland 2023, Drama
Sprache: Deutsch
Dauer: 136 Min.
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 1920er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen! Doch ein Unglück und der gesellschaftliche Umsturz durch die Nazis verändern Helenes Welt für immer.
8 Frauen
Montag, 19. Mai 2025
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr
8 Frauen
von François Ozon
Frankreich, Italien, 2002, Komödie
Sprache: Deutsch
Dauer: 111 Min.
Ein grossbürgerlicher Wohnsitz auf dem Land in den 50er Jahren. Während den Vorbereitungen auf die Weihnachtsfeier wird plötzlich der Herr des Hauses ermordet aufgefunden. Acht Frauen, alle dem Opfer nahestehend, sind anwesend, und eine von ihnen ist zwangsläufig die Täterin. Es beginnt ein Tag voller Streit, Verrat und Enthüllungen und bald wird klar, das jede ein Motiv und alle ihre Geheimnisse haben. Die Wahrheit wird unweigerlich zu tage gefördert, grausam und tragisch, und lässt alle Masken und Tarnungen zerfallen.
Wikipedia: Als Pendant zu den berühmten Darstellerinnen sprachen acht bekannte deutsche Schauspielerinnen die Synchronisation ein, was dem Film in Deutschland zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffte. Im Pressetext der deutschen Verleihfirma Constantin Film hiesses dazu: „Das who is who des französischen Films trifft die Crème de la Crème der deutschen Schauspielerinnen. Es kommt zu einem einzigartigen deutsch-französischen Gipfeltreffen.
Adios Buenos Aires
Montag, 23. Juni 2025
Kaffeebar ab 13:30 Uhr/Filmbeginn 14:30 Uhr
Adios Buenos Aires
von German Kral
Argentinien 2022, Komödie/Drama
Sprache: Deutsch
Dauer: 112 Min.
Inmitten einer landesweiten Krise versucht sich die Tangoband „Vecinos de Pompeya“ in Buenos Aires über Wasser zu halten. In der Hoffnung auf ein besseres Leben plant der Bandoneonspieler Julio, gemeinsam mit seiner Tochter Paula und seiner Mutter Dorothea nach Deutschland auszuwandern. Julio macht sich daran, seine letzten Angelegenheiten in Buenos Aires zu klären – doch ganz so leicht kommt er der Stadt nicht davon.